Ihr Experte für Arbeits-
und Brandschutz

Sie sind auf der Suche nach einem Dienstleister im Bereich Arbeits- und Brandschutz,
der Sie fachkundig berät und Ihnen praxisnahe und rechtskonforme Empfehlungen
sowie Entscheidungshilfen aufzeigt?

Ihr Experte für Arbeits und Brandschutz

Sie sind auf der Suche nach einem Dienstleister im Bereich Arbeits- und Brandschutz, der Sie fachkundig berät und Ihnen praxisnahe und rechts- konforme Empfehlungen sowie Entscheidungshilfen aufzeigt?

Über Mich

Was du über mich wissen solltest

Mein Name ist Thomas Hellmann und bin seit über 25 Jahre mit dem Arbeitsschutz und Umweltschutz stark verbunden. In verschiedenen Funktionen als Manager für Logistik, Qualität, Facility sowie als HSE-Manager von bekannten Unternehmen habe ich im Laufe meiner beruflichen Laufbahn viel Erfahrungen sammeln können. Besonders im Bereich der Fertigung, Montage, Logistik, Facility, Handwerk und Dienstleistungen liegen meine Schwerpunkte.

Haben Sie noch Fragen? 

Über Mich

Was du über mich wissen solltest

Mein Name ist Thomas Hellmann und bin seit über 25 Jahre mit dem Arbeits-schutz und Umweltschutz stark verbunden.
In verschiedenen Funktionen als Manager für Logistik, Qualität, Facility sowie als HSE-Manager von bekannten Unternehmen habe ich im Laufe meiner beruflichen Laufbahn viel Erfahrungen sammeln können.
Besonders im Bereich der Fertigung, Montage, Logistik, Facility, Handwerk und Dienstleistungen liegen meine Schwerpunkte.

Haben Sie noch Fragen? 

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Arbeitsschutzmanagement-Auditor DIN ISO 45001

Umweltschutzmanagement-Auditor ISO 14001

Brandschutzbeauftragter

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Arbeitsschutzmanagement-Auditor DIN ISO 45001

Umweltschutzmanagement-Auditor ISO 14001

Brandschutzbeauftragter

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Leistungen im Überblick

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Leistungen im Überblick

Grundbetreuung nach DGUV Vorschrift 2

    • Unterstützung bei der Implementierung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten und Arbeitsmittel
    • Erstellen von Betriebsanweisungen (Tätigkeiten und Arbeitsmittel)
    • Präventionsarbeit Arbeitsgestaltung, Beratung hinsichtlich Gefährdungen und Schutzmaßnahmen, Auswahl und beurteilen von Arbeitsmitteln, durchführen von Tätigkeiten
    • Begehungen, auditieren von Tätigkeiten, dokumentieren und bewerten, ableiten von Maßnahmen, Wirksamkeitskontrolle
    • Zuordnen und durchführen von Unterweisungen, Administration von Online-Unterweisungen
    • Qualifizierungen regeln, zuordnen, zuweisen, Nachschulungen prüfen, Qualifizierungsplan erstellen
    • Beratung der Führungskräfte, GF, Betriebsrat (ASA)
    • Ereignisse dokumentieren, untersuchen der Ereignisse, Maßnahmen ableiten, Erfüllen von Meldepflichten
    • Mitwirken in betrieblichen Besprechungen (ASA, etc.)

Betriebsspezifische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2

    • Präsent Unterweisungen (Gefahrstoffe, Sicherheitsunterweisungen,Fremdfirmenunterweisungen, Erstunterweisung, FFZ-Unterweisung)
    • Fortschreiben von Unterweisungsvorlagen für Präsent- und Onlineunterweisungen
    • Betreuung der SiBe, regelm. Abstimmungen.
    • Einfluss neuer Vorschriften prüfen, Weiterentwicklung nach Stand der Technik prüfen
    • Fortschreiben der Gefährdungsbeurteilungen hinsichtlich Änderungen und Anpassungen durch unterschiedliche Einflüsse (Alter der Mitarbeiter, neue Arbeitsplätze, Umzug von Arbeitsplätzen, neue Arbeitsmittel, neue Arbeitsverfahren, Gefahrstoffen)
    • Unfallanalyse, Personenschäden, Sachschäden
    • Administrieren der Prüfpflichten, DGUV V3, UVV, prüfpflichtige Arbeitsmittel (FFZ, Kran, Regale, Laser, Infrastruktur etc.)
    • Sonderaktionen zum Gesundheitsmanagement (Safety Day)

Grundbetreuung nach DGUV Vorschrift 2

  • Unterstützung bei der Implementierung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten und Arbeitsmittel
  • Erstellen von Betriebsanweisungen (Tätigkeiten und Arbeitsmittel)
  • Präventionsarbeit Arbeitsgestaltung, Beratung hinsichtlich Gefährdungen und Schutzmaßnahmen, Auswahl und beurteilen von Arbeitsmitteln, durchführen von Tätigkeiten
  • Begehungen, auditieren von Tätigkeiten, dokumentieren und bewerten, ableiten von Maßnahmen, Wirksamkeitskontrolle
  • Zuordnen und durchführen von Unterweisungen, Administration von Online-Unterweisungen
  • Qualifizierungen regeln, zuordnen, zuweisen, Nachschulungen prüfen, Qualifizierungsplan erstellen
  • Beratung der Führungskräfte, GF, Betriebsrat (ASA)
  • Ereignisse dokumentieren, untersuchen der Ereignisse, Maßnahmen ableiten, Erfüllen von Meldepflichten
  • Mitwirken in betrieblichen Besprechungen (ASA, etc.)

Betriebsspezifische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2

  • Präsent Unterweisungen (Gefahrstoffe, Sicherheitsunterweisungen,Fremdfirmenunterweisungen, Erstunterweisung, FFZ-Unterweisung)
  • Fortschreiben von Unterweisungsvorlagen für Präsent- und Onlineunterweisungen
  • Betreuung der SiBe, regelm. Abstimmungen.
  • Einfluss neuer Vorschriften prüfen, Weiterentwicklung nach Stand der Technik prüfen
  • Fortschreiben der Gefährdungsbeurteilungen hinsichtlich Änderungen und Anpassungen durch unterschiedliche Einflüsse (Alter der Mitarbeiter, neue Arbeitsplätze, Umzug von Arbeitsplätzen, neue Arbeitsmittel, neue Arbeitsverfahren, Gefahrstoffen)
  • Unfallanalyse, Personenschäden, Sachschäden
  • Administrieren der Prüfpflichten, DGUV V3, UVV, prüfpflichtige Arbeitsmittel (FFZ, Kran, Regale, Laser, Infrastruktur etc.)
  • Sonderaktionen zum Gesundheitsmanagement (Safety Day)

Brandschutz

Vorbeugen statt löschen

Brandschutz

Vorbeugen statt löschen

  • Erstellen/Fortschreiben der Brandschutzordnung nach DIN 14096 Teil A, B, C
  • Beratung der Unternehmensleitung in Brandschutzfragen
  • Beraten bei feuergefährlichen Arbeitsverfahren und beim Einsatz brennbarer Arbeitsstoffe
  • Mitwirken bei der Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren
  • Planen, Organisieren und Durchführen von Evakuierungsübungen
  • Durchführung von Unterweisungen für Evakuierungshelfer und Brandschutzhelfer
  • Regelmäßige Sicherheitsbegehungen zur Identifizierung von Risiken und Schwachstellen im vorbeugenden Brandschutz
  • Sorgfältige Dokumentation aller Maßnahmen und regelmäßige Berichterstattung über den Stand des Brandschutzes in Ihrem Unternehmen, Dokumentieren der Tätigkeiten im Brandschutz, z. B. Begehungsprotokolle, Prüfberichte, Mängelmeldungen und Jahresbericht
  • Mitwirken bei baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, soweit sie den Brandschutz betreffen (u.a. Änderungsverfahren)
  • Mitwirken bei der Umsetzung behördlicher Anordnungen und bei Anforderungen des Feuerversicherers soweit sie den Brandschutz betreffen
  • Beraten bei der Ausstattung der Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen und bei der Auswahl der Löschmittel
  • Erstellen/Fortschreiben der Brandschutzordnung nach DIN 14096 Teil A, B, C
  • Beratung der Unternehmensleitung in Brandschutzfragen
  • Beraten bei feuergefährlichen Arbeitsverfahren und beim Einsatz brennbarer Arbeitsstoffe
  • Mitwirken bei der Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren
  • Planen, Organisieren und Durchführen von Evakuierungsübungen
  • Durchführung von Unterweisungen für Evakuierungshelfer und Brandschutzhelfer
  • Regelmäßige Sicherheitsbegehungen zur Identifizierung von Risiken und Schwachstellen im vorbeugenden Brandschutz
  • Sorgfältige Dokumentation aller Maßnahmen und regelmäßige Berichterstattung über den Stand des Brandschutzes in Ihrem Unternehmen, Dokumentieren der Tätigkeiten im Brandschutz, z. B. Begehungsprotokolle, Prüfberichte, Mängelmeldungen und Jahresbericht
  • Mitwirken bei baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, soweit sie den Brandschutz betreffen (u.a. Änderungsverfahren)
  • Mitwirken bei der Umsetzung behördlicher Anordnungen und bei Anforderungen des Feuerversicherers soweit sie den Brandschutz betreffen
  • Beraten bei der Ausstattung der Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen und bei der Auswahl der Löschmittel

Schulungen, Prüfungen

Angebote

Schulungen, Prüfungen

Angebote

Schulungen

  • Staplerschein gem. DGUV Grundsatz 308-001, jährliche Unterweisung FFZ
  • Unterweisung Ladungssicherung nach VDI 2700
  • Gefahrstoffunterweisung
  • Unterweisung Evakuierungshelfer und Brandschutzhelfer

Prüfungen

  • Regalprüfung nach DIN 15635
  • Leiter und Tritteprüfung DGUV 208-016 
  • Anschlagmittel und Ladungsicherungs-
    hilfsmittelprüfung DGUV 109017

Management

Beratung DIN ISO 45001

Management

Beratung DIN ISO 45001

Durch meine langjährige Erfahrung im Bereich Managementsysteme für Arbeits- und Umweltschutz als HSE-Manager und als qualifizierter Auditor der Normen DIN ISO 45001, 14001, 9001, bin ich in der Lage Sie darin zu unterstützen.
Ob bei der Einführung, Optimierung oder Auditierung des Managementsystems kann ich Ihnen eine kompetente und zuverlässige Umsetzung garantieren.
Gerne auch in einem speziellen Softwaretool, bevorzugt QUENTIC

Schritt für Schritt-Support

GAP-Analyse
Festlegung der nächsten Schritte in Form von Meilensteinen
Unterstützung bei der Erstellung der notwendigen Dokumentation
Schulung der betroffenen Mitarbeiter
Durchführung des internen Audits
1
2
3
4
5

Kontakt

Direkt, einfach und zuverlässig – so erreichen Sie mich!